Gemeindeübung in Diepersdorf

13.10.2019
Am 13. Oktober 2019 fand die jährliche Übung aller Wehren der Gemeinde Leinburg in Diepersdorf statt. Angenommen wurde eine Explosion im Sportheim der SpVgg Diepersdorf mit mehreren vermissten Personen.

Am 13. Oktober 2019 fand die jährliche Übung aller Wehren der Gemeinde Leinburg in Diepersdorf statt. Angenommen wurde eine Explosion im Sportheim der SpVgg Diepersdorf mit mehreren vermissten Personen.

Auf Grund der angenommenen Schadenslage wurden mehrere Einsatzabschnitte gebildet. Die FF Diepersdorf übernahm hierbei den Innenangriff und die damit verbundene Personensuche in den verrauchten Umkleiden. Unterstützt wurden die Kameraden aus Diepersdorf durch die Atemschutzgeräteträger aller alarmierten Wehren, darunter auch zwei Trupps aus Weißenbrunn. Im Verlauf der Übung wurde neben den vermissten Personen auch ein Atemschutznotfall angenommen, welcher mit Bravour bewältigt wurde.

Die FF Weißenbrunn wurde in ihrem Einsatzabschnitt mit der Kühlung eines Gastanks im Außenbereich sowie der Vermisstensuche beauftragt. Im weiteren Verlauf musste dann eine eingeklemmte Person mittels Hebekissen aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Hierfür wurde dann auch die FF Gersdorf dem Einsatzabschnitt zugeteilt, welche zusätzlich die Verletztensammelstelle einrichtete und betreute.

Durch die Wehren aus Unterhaidelbach, Oberhaidelbach und Entenberg wurde in einem eigenen Einsatzabschnitt die Wasserversorgung über eine lange Schlauchstrecke aus einem nahe gelegenen Weiher sicher gestellt. Die ebenfalls eingeplante Wehr aus Leinburg nahm in diesem Jahr auf Grund eines Realeinsatzes nicht an der Übung teil.

Nach etwas mehr als einer Stunde waren die insgesamt fünf Vermissten und eine verletzte Atemschutzgeräteträgerin gerettet und an die Verletztensammelstelle übergeben. Die Übung konnte damit beendet werden. Bei der Nachbesprechung gab es dann lobende Worte vom Einsatzleiter KBM Christian Falk sowie dem ersten Bürgermeister der Gemeinde Leinburg, Joachim Lang. Kreisbrandmeister Wolfgang Dümmler überbrachte die Grüße der Kreisbrandinspektion und lobte ebenfalls den Verlauf der Übung. Im Anschluss wurden dann die Weißenbrunner Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht und die Aktiven konnten den restlichen Sonntag bei herrlichem Wetter genießen.