Kommandantenwahl stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn
1. Vorstand Georg Kohl betonte in seinem Bericht, dass der Verein zurzeit aus 214 Mitgliedern besteht, welche sich aus 33 Aktiven, 13 Jugendlichen, 75 Passiven, 93 Fördernden davon 6 Ehrenmitgliedern zusammensetzen. 24 Vereinsmitgliedern konnte zu runden Geburtstagen gratuliert werden. Bei 8 abgehaltenen Verwaltungssitzungen wurde vor allem die Fahrzeugübergabe geplant. Die stattfindenden Feste wie Dorffest und Weihnachtsmarkt waren gut besucht und wieder ein Erfolg für die ganze Dorfgemeinschaft. Seinen Dank sprach er an die unzähligen fleißigen Helfer aus, ohne die solche Feste nicht möglich wären.
1. Kommandant Markus Dümler berichtete, dass im abgelaufenen Jahr 35 gut besuchte Schulungen und Übungen abgehalten wurden. Die Veranstaltungen wurden nicht nur von den beiden Kommandanten durchgeführt, sondern auch von den Zug- und Gruppenführern der Wehr. Er berichtete dass die Wehr im Jahr 2019 insgesamt 14 Einsätze zu bewältigen hatte. Im Einzelnen waren es vier Brandeinsätze, sechs THL-Einsätze und vier freiwillige Tätigkeiten. 1. Kommandant Dümler informierte die Versammlung über das Abholen des neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 10 bei der Firma Ziegler. Die offizielle Fahrzeugweihe fand im Juni 2019 statt und war ein emotionales und würdiges Fest für das neue Fahrzeug. Zum Abschluss seines Berichtes bedankte sich der 1. Kommandant Markus Dümler beim 2. Kommandanten Reiner Brunner, den Gruppenführern und allen aktiven Kameraden für Ihre Bereitschaft Dienst in der Feuerwehr für die Allgemeinheit zu tun.
Die Jugendgruppe besteht zurzeit aus 13 Jugendlichen, berichtete die 1. Jugendwartin Isabel Brunner, und hat im vergangenen Jahr 26 Übungen abgehalten. In der ersten Jahreshälfte lag der Schwerpunkt der Übungen auf der Jugendflamme, die wie jedes Jahr in Diepersdorf abgehalten wurde. Es bestanden Thore Bauer, Niklas Hupfer und Moritz Schmidt die Stufe 1. Fabian Friedrich und Dominik Hupfer die Stufe 2. Zudem fand im ersten Halbjahr die Christbaum-Rückholaktion sowie ein gemeinsames Bowling spielen statt. Der Schwerpunkt der zweiten Jahreshälfte war auch 2019 wieder der jährlich stattfindende Wissenstest. Dieser fand 2019 mit dem Thema Verhalten bei Notfällen statt. Bestanden haben den Wissenstest mit sehr guten Ergebnissen Thore Bauer, Niklas Hupfer und Moritz Schmidt die Stufe III (Gold) sowie Samara Backer die Stuffe II (Silber). Das Highlight 2019 war der Ausflug des Dienstbezirks 3 in den Europapark Rust. 1. Jugendwartin Isabel Brunner informierte anschließend noch die Versammlung über den Termin des anstehenden Festes „25 Jahre Jugendfeuerwehr Weißenbrunn“, welches am 27. Juni 2020 gefeiert wird. Zum Abschluss ihres Berichtes bedankte sich Isabel Brunner noch bei Martin Jung für die Verpflegung der diesjährigen Christbaum-Rückholaktion, sowie bei Ihren beiden Stellvertretern Tobias Brunner und Michael Lemke für Ihre allzeit tatkräftige Unterstützung.
Kassier Rainer Hupfer berichtete der Versammlung von den Einnahmen und Ausgaben des Vereines. Die beiden Kassenprüfer Josef Beck und Markus Fuchs bescheinigten dem Kassier eine saubere und ordentlich geführte Kasse.
Vergnügungsleiter Armin Burger bedankte sich zu Beginn seines Berichtes bei allen Mitgliedern, welche tatkräftig die Durchführung der einzelnen Feste wie Dorffest, 70-Jahre FSV Weißenbrunn und Dorfweihnacht unterstützt haben. Er ließ das abgelaufene Jahr Revue passieren. Die jährliche Feuerwehrfahrt fand vom 07. bis 08. September 2019 statt und ging nach Mainz, Rüdesheim und Koblenz. Die Feuerwehrfahrt im Jahr 2020 führt uns vom 25.09.2020 bis 27.09.2020 nach Hamburg.
Der wichtigste Punkt „Neuwahl der Kommandanten“ stand als nächstes auf der Tagesordnung. Unter der Leitung des Wahlausschusses von Bürgermeister Joachim Lang wurde 1. Kommandant Markus Dümler in seinem Amt bestätigt. Stellvertretender Kommandant Reiner Brunner trat nach 14 Jahren auf eigenem Wunsch nicht mehr zur Wahl an. Für ihn wurde Sven Munker durch die Aktiven gewählt. Wir bedanken uns bei Rainer Brunner für seine hervorragend geleisteten Arbeiten ganz herzlich und wünschen Markus Dümler und Sven Munker viel Erfolg bei ihren anstehenden Aufgaben.
Zum Abschluss der Versammlung standen noch die Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Georg Liebel ausgezeichnet. Seit 65 Jahren ist Georg Räbel Mitglied in unserem Verein. Hermann Birkmann, Leonhard Höfler und Hermann Hupfer wurden für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Gerhard Schwemmer für 50 Jahre. Jürgen Hupfer und Herbert Bloß für 40 Jahre. Seit 25 Jahren sind Michael Müller, Willfried Müller, Herbert Kern, Thomas Hupfer, Wolfgang Plötz und Mario Landolfi Mitglied in unserem Feuerwehrverein.
Zur Feuerwehrfrau wurde Claudia Hupfer befördert. Andre Bigerl und Dominik Friedrich wurden zum Feuerwehrmann befördert.
Für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Isabel Brunner geehrt. Für 20 Jahre aktiven Dienst wurde Matthias Brunner, Alexander Kohl und Michael Lemcke ausgezeichnet.
Thomas Hupfer und Michael Müller wurden für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Heiko Habermeier wurde für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Herbert Bloß und Reiner Brunner erhielten für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ihre Auszeichnungen.
Nach 46 Jahren aktiven Dienst in der Feuerwehr schied Helmut Ritter aus gesetzlichen Altersgründen aus der aktiven Feuerwehr aus und wurde im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn ernannt.
Nach den Ehrungen beendete 1. Vorstand Georg Kohl die Jahreshauptversammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Teilname.