MTA Teil I in der Gemeinde durchgeführt

29.03.2021
Diepersdorf (DB3) – Am 29. März 2021 konnten 23 Teilnehmer aus den Feuerwehren in der Gemeinde Leinburg den ersten Teil ihrer Modularen Truppausbildung (MTA) mit Erfolg abschließen.

Diepersdorf (DB3) – Am 29. März 2021 konnten 23 Teilnehmer aus den Feuerwehren in der Gemeinde Leinburg den ersten Teil ihrer Modularen Truppausbildung (MTA) mit Erfolg abschließen.

Begonnen hatte die Ausbildung bereits im September des vergangenen Jahres, musste dann aber auf Grund der stetig steigenden Fallzahlen unterbrochen werden, um die Einsatzbereitschaft in den einzelnen Wehren nicht zu gefährden. Im März war es mit zunehmender Besserung der Situation möglich den Ausbildungsbetrieb wieder aufzunehmen und so konnten die Teilnehmer aus den Wehren Leinburg, Diepersdorf, Entenberg, Gersdorf und Weißenbrunn ihren Start in die Feuerwehrlaufbahn fortsetzen. Aus Weißenbrunn nahmen insgesamt vier Aktive an der Ausbildung teil.

Der Schwerpunkt im ersten Teil der MTA lag zum einen auf den Grundlagen des Feuerwehrdienstes. So lernten die Teilnehmer neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie ihren Rechten und Pflichten auch die Organisation und den Aufbau der Feuerwehren kennen. Auch Themen wie Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Fahrzeug und Gerätekunde sowie grundlegende Einsatzabläufe waren Inhalt des Lehrplanes.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des ersten Ausbildungsabschnittes war das Thema Brandbekämpfung. Dabei reichte das Ausbildungsspektrum von der Wasserentnahme über die Wasserförderung bis hin zum eigentlichen Löschangriff inklusive aller zugehörigen Geräte sowie der nötigen Einsatztaktik und den Abläufen bei einem Brandeinsatz.

Zum Abschluss des Lehrganges, welcher zu jeder Zeit unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes stattfand, konnten die Teilnehmer dann ihr Können unter Beweis stellen.  Unter den Augen von Lehrgangsleiter Frank Hirschmann, KBM Philipp Wolshöfer sowie KBI Christian Falk konnten alle Lehrgangsteilnehmer die theoretische und praktische Prüfung mit großem Erfolg ablegen.

Erstmalig wurde die theoretische Prüfung im online Verfahren abgehalten. Seitens der Kreisbrandinspektion wurde hierfür der Prüfungsbogen zusätzlich als online Version erstellt, welcher dann durch die Teilnehmer mit ihrem Handy bearbeitet wurde. Dabei konnte man sich bei gutem Wetter im Freien hinsetzen und so den Abstand wahren. Da die Auswertung der online beantworteten Bögen automatisch möglich ist, war die Prüfung umgehend ausgewertet und es konnten die Teilnahmebestätigungen durch KBI Falk, KBM Wolshöfer und Lehrgangsleiter Hirschmann ausgeteilt werden.

Besonders erfreulich ist, dass sich neben zahlreichen Mitgliedern aus den Jugendfeuerwehren, welche nun bald den Übertritt in die aktive Wehr vollziehen werden, auch viele Quereinsteiger der Ausbildung für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr stellten.

Ihre Grundausbildung haben die 23 Teilnehmer mit der ersten überstandenen Prüfung jedoch noch nicht beendet. Als nächster Schritt wartet nun der zweite Teil der MTA sowie je nach Interesse zahlreiche Zusatzausbildungen, wie die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger, auf die künftigen Aktiven.

Ein großer Dank gilt neben der Feuerwehr Diepersdorf für die Nutzung der Unterkunft allen Ausbildern aus den 7 Feuerwehren der Gemeinde, den Teilnehmern und der Gemeinde Leinburg für die „Vesper to go“ nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs.