Rückkehr zur Normalität

14.07.2025
Nach dem großen Fest kehrt in der Feuerwehr Weißenbrunn langsam wieder Normalität ein. Das heißt jedoch nicht, dass es ruhig wird. Ganz im Gegenteil.

Ende Juni wurde der Übungsbetrieb nach kurzer Erholungspause wieder voll aufgenommen. Bei der letzten Donnerstagsübung stand das Thema Erste Hilfe auf dem Plan. Ein wichtiges Thema, dass die Feuerwehren gerade bei der Unterstützung des Rettungsdienstes oder bei First-Responder-Einsätzen zunehmend beschäftigt.

Nach einer kurzen Wiederholung und Einführung konzentrierte man sich unter der Anleitung des Ausbilders für dieses Thema, Christian Bartsch, dieses Mal auf die Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage und das Anbringen eines Druckverbandes.

Um stets gut vorbereitet zu sein, ist das Thema „Erste Hilfe“ ein fester Bestandteil des jährlichen Übungsplans. Denn nur bei regelmäßiger Wiederholung und mit praktischem Üben können die Abläufe im Ernstfall reibungslos funktionieren und so Leben gerettet werden.

Bei der vergangenen Sonntagsübung ging es dann um Brandbekämpfung. Aufgeteilt in zwei Übungsstationen befasste man sich zum einen mit dem Aufbau eines Löschangriffs, zum anderen mit dem richtigen Vorgehen und unserer Ausstattung bei Vegetationsbränden. Dabei konnte die Wehr sich auch über gleich vier neue Mitglieder freuen, die erstmals dabei waren.

Am 08. Juli unterstützten dann 8 Aktive die Kameraden der Feuerwehr Altdorf durch die Übernahme einer Sicherheitswache bei den Wallenstein Festspielen. Abgesichert wurde das Konzert des Heeresmusikkorps.